
Zum Thema:
Was tun wenn der Hund krank ist? Hundekrankenversicherung
Nicht nur Menschen sollten gut versichert sein falls sie erkranken. Auch für Hundebesitzer kann es ziemlich teuer werden, wenn eine plötzliche oder gar chronische Krankheit beim Vierbeiner auftritt.
Doch auch für Hunde gibt es eine nützliche Versicherung die sie als Hundebesitzer im Falle einer Erkrankung ihres Vierbeiners absichern kann.
Absicherung vor hohen Tierarztkosten – Eine Hundekrankenversicherung ist ratsam
Um vor hohen Arztrechnungen abgesichert zu sein ist eine der wichtigsten Hundeversicherungen neben der Hundehalterhaftpflicht, die Krankenversicherung für Hunde.
Man glaub nicht wie schnell sich auch Tiere verletzen oder an einer chronischen Krankheit leiden können. Unvorhersehbare Risiken wie aufgeschnittene Pfoten, Unfälle wo Tiere angefahren werden, Hüftleiden und Krebserkrankungen sind bei Hunden längst keine Seltenheit mehr.
Genau hier ist eine Hundekrankenversicherung Gold wert, denn wenn man zum Beispiel an einen Unfall denkt dann sind oft auch längere Behandlungen notwendig die richtig ins Geld gehen können.
OP-Versicherung vs. Umfassende Krankenversicherung für Hunde
Auch chronische Leiden die leider immer mal auftreten sind meist mit einem erheblichen Kostenaufwand verbunden. Eine spezielle OP-Versicherung bietet sogar noch zusätzlichen Schutz bei teuren Operationskosten die sich auch beim Tierarzt schnell über 1000 Euro summieren können.
Wer nur eine OP Versicherung abschließen will, hat einen Minimalschutz um besonders teure Kosten im Operationsfall abzusichern. Umfassender ist allerdings eine Krankenversicherung für den Hund, welche nicht nur OP-Kosten abdeckt sondern diese explizit mit einschließt.
Eine Hundekrankenversicherung ist nicht verpflichtend vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Es ist eine freiwillige Versicherung für Hundehalter die ihrem Familienmitglied einen möglichst umfassenden Schutz im Krankheitsfall bieten wollen.
Kosten – Wer braucht eine Hundekrankenversicherung wirklich?
Jeder Hundebesitzer ist genau wie sein Tier individuell in der Beurteilung und Abschätzungen von Risiken. Das trifft nicht nur auf das eigene Leben zu sondern auch für das Sicherheitsbedürfnis im Umgang mit der Familie und allen Familienmitgliedern.
Viele Hundehalter wissen hier wovon ich schreibe und betrachten den Hund wie ein Familienmitglied. Genauso leidet man mit wenn das geliebte Haustier krank ist und man möchte in den meisten Fällen die ich kenne, soviel Hilfe wie möglich um dem Tier zu helfen und es schnell wieder gesund zu machen.
Doch nicht jeder Haushalt der einen oder mehrere Hunde hat, verfügt auch über genug Budget um im Krankheitsfall wirklich ohne Versicherung alle notwendigen und sinnvollen Behandlungen bezahlen zu können.
Tierarztrechnungen können schnell viele Hundert Euro teuer sein und neben der Hundesteuer und die Kosten für Hundezubehör und Hundefutter, sollte man von Beginn an den Ernstfall überlegen.
Tipp: Wer wenig monatliches Budget zur Verfügung hat sollte unbedingt über eine Hundekrankversicherung nachdenken.
Alle die es sich leisten können sind mit einer solchen Versicherung ebenfalls gegen Kosten abgesichert und es erleichtert in vielen Fällen die Entscheidung was man dem Tier an Behandlung zukommen lässt!
Fazit: Krankenversicherung für den Hund ist sinnvoll
Abschließend kann man eindeutig zu einer Hundekrankenversicherung raten. JE nachdem wie viele Leistungen eingeschlossen sind, variieren natürlich auch die monatlichen Kosten.
Wer hier schlau vergleicht und sich vielleicht von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten lässt, kann je nach Hunderasse und persönlichen Umständen eine optimale Versicherung für den Hund die im Krankheitsfalle Kosten absichert finden.
Teurere oder Günstige Versicherungen abschließen? Ab 25 Euro möglich!
Es ist immer relativ wenn man über Preise und Kosten spricht. Was für den einen noch günstig scheint ist für eine andere Familie die Grenze der finanziellen Belastung.
Dennoch kann man auch mit kleinerem Budget einen Vollschutz für den Hund in Form einer adäquaten Krankenversicherung finden. Das ist realistisch ab monatlichen Beiträgen von ab ca. 25 Euro.
Wer es sich leisten kann und einen Premiumschutz für den Vierbeiner möchte der muss schon um die 100 Euro je Monat rechnen. Damit hat man dann aber auch einen umfassenden Schutz und eine Absicherung die das Leben mit dem Hund durchaus entspannter macht.